Crema de Sant Josep

Genau, wann dieses Dessert in Katalonien entstand, ist unbekannt, aber das große katalanische Rezeptbuch aus dem 14. Jahrhundert.
St joseps crema catalana catalanfood

St. Josefs Crema Catalana

Wann dieses Dessert in Katalonien erstmals entstand, ist nicht genau bekannt, aber das große katalanische Rezeptbuch aus dem 14. Jahrhundert, Llibre de totes maneres de potatges (Buch der Potagen aller Art), enthielt bereits ein Rezept für lluixell, oder gekochte Milch mit Ei. Lluixell wurde mit zwei Teilen Ziegenmilch und einem Teil geschlagenem Ei zubereitet, das dann so oft gekocht und abgekühlt wurde, wie nötig, damit die Milch eindickt. Das Rezept empfahl die Verwendung eines neuen Kupfertopfs oder Kessels.

Im 18. und 19. Jahrhundert war crema catalana – hergestellt aus Zucker, Milch und Eiern – nur den höchsten Klassen an bestimmten Feiertagen zugänglich. Dieses Dessert wurde mit Melindros serviert und mit Zucker und Zimt bestreut.

Crema catalana wurde schließlich zu einem festen Bestandteil bei Familienmahlzeiten und Feiertagen, besonders am Tag des Heiligen Josef, was diesem Dessert seinen heutigen Namen verlieh. Die köstliche Zucker- und Zimtkruste würde mit einem heißen, gusseisernen Salamander karamellisiert und bildete eine knusprige Oberschicht.

Das Geheimnis einer guten Crema liegt in der Kombination aus hochwertiger Milch, frischen Eiern und sehr niedriger Hitze – ganz zu schweigen von dem ständigen Umrühren. Viele Rezepte, die der crema catalana ähnlich sind, finden sich weltweit, aber in Katalonien nimmt sie ihren festlichsten, beliebtesten Charakter an.

TRADITIONEN:

EL DIA DEL PADRE, O SANT JOSEP

Der heilige Josef, der Vater von Jesus, wurde in der westlichen Kirchengeschichte bis zum 13. Jahrhundert etwas übersehen, als der Tag des heiligen Josef, oder Dia de Sant Josep, zu einem Feiertag wurde. In Katalonien jedoch ist Josef seit jeher ein beliebter Schutzpatron. Zusammen mit Sant Joan (Johann dem Täufer) und Sant Jordi (Georg) zählt Josep zu den bekanntesten Heiligen.

Am 19. März, dem Tag des Heiligen Josef, werden in Katalonien die Väter gefeiert, und es ist üblich, hausgemachte crema catalana als Dessert zuzubereiten.

Diese Tradition entstand als eine Möglichkeit, das Fasten zu brechen, und fällt auf eine Jahreszeit, in der Kühe und Schafe reichlich Milch geben und zu Hause aufgrund des Fastens viele Eier übrig bleiben. Crema und mató-Käse wurden zu den beiden Hauptdesserts am Dia de Sant Josep.

4
45 min
Catalan Cuisine

Zutaten

  • 4 Tassen Milch (Kuh- oder Ziegenmilch*)
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 Streifen Zitronen- oder Orangenschale
  • 51⁄2 EL Maisstärke
  • 1/3 Tasse Milch (zum Auflösen der Maisstärke)
  • 8 Eigelb
  • Zucker zum Bestreuen

*Die Verwendung von Ziegenmilch ergibt eine feinere, zartere Crema.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Step 1.
Erhitzen Sie die Milch mit dem Zimt und der Zitronen- oder Orangenschale und lassen Sie sie 10 Minuten ziehen.

Step 2.
Mischen Sie die Maisstärke mit der restlichen Milch, fügen Sie das Eigelb und den Zucker hinzu.

Step 3.
Kochen Sie die Mischung bei niedriger Hitze, bis sie zu verdicken beginnt.

Step 4.
Lassen Sie es abkühlen, streuen Sie Zucker darauf und karamellisieren Sie den Zucker mit einem heißen Salamander oder unter dem Grill im Ofen.

Verwandte Rezepte

Xato catalanfood

Xató

Recipes Pa amb tomaquet catalan tomato bread by catalanfood

Katalanisches Tomatenbrot

Fricando catalanfood

Fricandó